Die 3D-Vermessung und entsprechende Digitalisierung Ihrer Produkte erfolgt mit einem Hochleistungs-Scanner durch unser Partnerunternehmen. Sie erhalten diese hochpräzisen Messdaten direkt zu Ihrer Weiterverarbeitung. Alternativ verarbeiten wir diese Daten für Sie mit entsprechender Software weiter. Die hohe Detailauflösung ermöglicht die effiziente und hochgenaue Vermessung und Protokollierung für:
- Erstmusterprüfberichte nach Zeichnungsvorgaben
- Form- und Lageauswertungen (GD&T)
- Soll-Ist-Vergleiche (3D-Falschfarbenvergleich)
- detaillierte und aussagekräftige Berichte und Messprotokolle nach Ihren Wünschen und Vorgaben
- Unterstützung der Fehleranalyse von Bauteilen und Baugruppen
- Trendanalyse (Vergleich mehrere Bauteile zueinander oder zum CAD)
- Programmerstellung / Umprogrammierung
- Schwund und Verzugsanalyse
- Materialstärkenanalyse
- Reverse Engineering
- Konstruktion
Vorteile der industriellen optischen 3D- Digitalisierung
- Messdaten werden flächenhaft und materialunabhängig erfasst
- mobil einsetzbar, auch bei Ihnen Vorort
- kleine und feine Oberflächenstrukturen werden Präzise erfasst
- Weichteilvermessung
- digitalisierte Bauteile werden dauerhaft gespeichert und können jederzeit ohne erneutes einscannen neu ausgerichtet und ausgewertet werden